Herzlich Willkommen - im Teddyclub Saarland


 
   

Ernährung

   
 


 

 

Home

Impressum

Topliste Saarland

Krankheiten

Farben und Zeichnungen

Ernährung

Teddymarkt

Teddykaninchenclub Saarland News 659

Teddykaninchenclub Saarland News

 


     
 

Die Ernährung unserer Kaninchen

Heu das Hauptfutter unserer Kaninchen

Ganz wichtig für unsere Kaninchen ist gutes Heu! Achten sie beim Kauf - beim Bauer auf gutes Heu,-
schlechtes Heu ist grau und riecht muffig. Achten sie auf den ersten Schnitt. Der ist noch voller Blüten und Kräuter. Die Lagerung sollte trocken und sauber sein.

Heu und frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.

Geheimtyp!

Eure Tränkeflaschen bekommt ihr mit Gebissreiniger Tabbletten
sehr gut wieder sauber.
Danke Elfi für den Tip!


Gemüse statt Obst
Hier mal ein paar Gemüsesorten die unterstützend für Krankheiten sind.
Obst enthält viel Fruchtzucker,- was sich nicht immer sehr positiv auf die Darmflora auswirkt, viele Bakterien ernähren sich von Zucker. Deshalb sollte man mehr Kräuter und Gemüse füttern,- als Obst.
Obst sollte man als Leckerli sehen und nicht als Hauptnahrung.



Sellerie
Sellerie - Apium Graveolens (Lat.) oder Ajwain













Sellerie, das seit Jahrhunderten in Asien und Europa angebaut wird, ist ein sehr beliebtes Salatgemüse, welches  auch  zum Würzen von Eintöpfen und Saucen verwendet wird.
Sellerie war den Chinesen bereits 500 v. Chr. bekannt. In Indien wurde Sellerie bereits davor viel benutzt, vor allem wegen seiner heilenden Wirkung. In Indien ist dieses Gemüse unter den Namen Ajwan oder Ajmod bekannt. In der Ayurveda-Medizin  wurden die Wurzeln und Samen des Sellerie häufiger hergenommen als medizinisch präparierte Blätter. Das Wort Sellerie leitet sich aus dem  Lateinischen  "celeri" ab, was soviel wie "schnell wirkend", bedeutet. Sellerie besteht aus einem gut ausbalancierten Anteil von Grundmineralien, Vitaminen und Nährstoffen, neben einer hohen Konzentration an pflanzlichen Hormonen und ätherischen Ölen, die Sellerie ihr starkes und charakteristisches Aroma verleihen.

Vorzüge

Die ätherischen Öle im Sellerie entfalten eine entspannende und beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Die Samen befreien von Blähungen, sind ein zuverlässiger Krampflöser, und haben auch eine diuretische Wirkung. Sellerie beinhaltet acht verschiedene krebsbekämpfende Stoffe, beispielsweise Phthalid und Polyacetylen, die krebserregende Stoffe entgiften, insbesondere den Rauch von Zigaretten.
Durch seinen Gehalt an ätherischen Ölen (Terpene) jedenfalls, die Bakterien und Pilze im Körper töten, sowie an B-Vitaminen, die die Konzentration fördern und den Kohlenhydratstoffwechsel stimulieren, ist Sellerie sehr gesund. Der Knollen- oder Wurzelsellerie wirkt zudem entwässernd und blutbildend.
Die Knollen werden im Oktober/November geerntet und können kühl in feuchtem Sand lange aufbewahrt werden. Wir bekommen ihn auch natürlich im Supermarkt oder beim Gemüsehändler den ganzen Winter hindurch.

Neben der gesunden, Knolle, die hierzulande seit Generationen bekannt ist, hat sich besonders in den letzten Jahren immer mehr der Bleichsellerie oder Stangen- , bzw. Staudensellerie durchgesetzt.


Ich kaufe jede Woche Sellerie
man sagt auch er wäre potenz fördernd - bisher hatte ich noch nie Magenprobleme bei meinen Tieren.

Durch seinen Gehalt an ätherischen Ölen (Terpene) jedenfalls, die Bakterien und Pilze im Körper töten, sowie an B-Vitaminen, die die Konzentration fördern und den Kohlenhydratstoffwechsel stimulieren, ist Sellerie sehr gesund. Der Knollen- oder Wurzelsellerie wirkt zudem entwässernd und blutbildend.
 Die Knollen werden im Oktober/November geerntet und können kühl in feuchtem Sand lange aufbewahrt werden. Wir bekommen ihn auch natürlich im Supermarkt oder beim Gemüsehändler den ganzen Winter hindurch.


Kohlrabi

Blätter und Knolle wird von Kaninchen geliebt.

Inhalttsstoffe:

Vitamin B1, B2, Niazin, Biotin, Panthotensäure, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin C, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Selen.

Wirkung:

Kohlrabi enthält alle Vitamine der B-Gruppe, außer Vitamin B12, das man beinahe ausschließlich in tierischen Produkten findet. Diese Vitamine regulieren den Stoffwechsel, sie sorgen für kräfiges Fell, und ein stabiles Nervenkostüm. Große Mengen Vitamin C des Kohlrabi aktivieren unser Immunsystem, sorgen für vitalität und Energie. Zusammen mit Selen schützt Vitamin C die Zellen vor "freien Radikalen". Selen wird als krebshemmend betrachtet und verhindert, dass Schwermetalle aus dem Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden. Folsäure und Eisen wirken blutbildend. Magnesium ist für eine gesunde Herz- und Muskelfunktion unerlässlich. Kalium ist der natürliche Gegenspieler von Natrium  im Körper und reguliert den Wasserhaushalt. Kalium wirkt entwässernd, hilft den Blutdruck zu senken und entlastet Herz und Gefäße. Kohlrabi sind kalorienarm und daher für Gewichtsreduktionen bestens geeignet. Das Kalzium des Kohlrabi
festigt Knochen
und Zähne und senkt das Osteoporoserisiko.

Tipps:

 

Kohlrabi läßt sich im Gemüsefach des Kühlschranks lagern.




Fenchel


Inhaltsstoffe:

Ätherische Öle (Athenol und Fenchon), PRovitamin A, Vitamin B1, B2, Folsäure, Biotin,Vitamin C, Vitamin E, Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Mangan

Wirkung:

Bekannt ist Fenchel wegen seiner Wirkung gegen Verdaungsstörungen, wie Blähungen und Völlegefühl. Dies liegt an seinen ätherischen Ölen. Diese machen den Fenchel auch zu einem bewährten Mittel bei Schnupfen und Husten, da diese die SChleimhäute schneller abschwellen lassen. Provitamin A, zusammen mit Vitamin A und E sind ein effektiver Zellschutz und eine Prophylaxe gegen Krebs. Fenchel ist reich an Ballaststoffen. Diese binden Gifstoffe und Fette im Darm und wirken somit entgiftend, cholesterin - und blutfettspiegelsenkend. Verstopfung wird beseitigt. Außerdem enthält Fenchel 14 Aminosäuren (Eiweißbausteine),  Kalium reguliert den Wasserhaushalt und hilft, den Blutdruck zu normalisiseren. Fenchel unterstützt den Abbau von Übergewicht.

Tipps:

Fenchel kann für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden

Fenchel sollte immer mit etwas Fett zusammen gegessen werden, damit die wertvollen Karotinoide vom Körper verwertet werden können.

Fenchel kann als Rohkost und Gemüse verzehrt werden

Fencheltee wirkt lindernd bei Magen- und Darmstörungen



Karotten

Inhaltsstoffe:

Provitamin A, Vitamin B1, B2 Niazin, Vitamin B6, Biotin, sekundäre Pflanzenstoffe (u.a. Anthozyane), ätherische Öle, Lezithin, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Selen, Pektin

Wirkung:

Ihre Farbe deutet es an: Karotten gehören zu unseren bedeutsamsten Beta-Karotin-Lieferanten. Beta- Karotin wird vom Körper zu Vitamin A umgewandelt. Beta-Karotin schützt die  Zellen vor Entartung-selbst wenn Zellen bereits entartet sind, kann diese Substanz dies rückgängig machen. Auch für das Immunsystem ist Beta-Karotin wichtig, indem es für gesunde Schleimhäute sorgt - eine unüberwindbare Barriere für Krankheitserrger. Vitamin A sorgt für gesundes Fell, stabile Knochen und Zähne. Zudem fördert das Beta-Karotin der Karotte die Sehkraft und beugt Nachtblindheit vor. Pektine schützen den Darm und hält die Blutgefäße gesund. Die ätherischen Öle der Karotte sind äußerst wirksam gegen Durchfall, da sie Kolibakterien und andere Krankheitserrger bekämpfen. Karotten sind zudem reich an dem wertvollen Spurenelement Selen. Ein Mangel-Nährstoff hierzulande, da unsere Ackerböden sehr selenarm sind, so dass unser Gemüse diesen Biostoff gar nicht aufnehmen kann. Selen ist ein bedeutsamer Zellschützer. Es wirkt entgiftend und ist für eine gesunde Herz- und Kreislauffunktion unerläßlich. Zudem erhöht Selen die Spermienbildeung des Rammlers. Karotten liefern  reichlich Ballaststoffe, vor allem den löslichen Ballatstoff Kalziumpektat. Diese wirken cholesterinsenkend und stuhlregulierend.

Tipps:

Karotten sollten kühl / dunkel gelagert werden.


Kombinieren Sie Karotten auch mit anderen Gemüsesorten!




 
News
 
Haben sie Anregungen zu diesem Thema. Ich freue mich auf ihre Mitarbeit diese Seite zu gestalten.
 



 
 

Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!

 

 
Bilder und Texte dürfen nicht kopiert werden. Diese Homepage ist urheberrechtlich geschützt.
Hier sind Saarländische Hobbyzüchter und Halter herzlich Willkommen. Wir verlinken gerne Ihre Homepage - mit Ihrem Banner. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden